Download Bereich
Hier finden Sie Merkblätter, Formulare und vieles mehr zum Thema Feuerwehr. Das Angebot des Download Bereichs wird ständig erweitert. Wenn Sie etwas vermissen, kontaktierten Sie uns.
Hinweis: Vereinzelt werden Sie für das gewünschte Dokument auf eine externe Webseite weitergeleitet.
Rechtsvorschriften
Gesetzestexte:
- Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz des Landes Brandenburg (Brandenburgisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz – BbgBKG)
- Gesetz zu dem Staatsvertrag zwischen dem Land Berlin und dem Land Brandenburg über die Freistellung von ehrenamtlich Engagierten in den Freiwilligen Feuerwehren und im Katastrophenschutz
- Gesetz über die Gewährung von Jubiläumsprämien und pauschaliertem Aufwandsersatz, die Verleihung von Medaillen für Treue Dienste und die Stiftung von Ehrenzeichen im Brand- und Katastrophenschutz (Prämien- und Ehrenzeichengesetz – PrämEhrG)
- Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz – ZSKG
- BDBOS-Gesetz – BDBOSG
- Waldgesetz des Landes Brandenburg (LWaldG)
Verordnungen
- Verordnung über Aufnahme, Heranziehung, Zugehörigkeit und Ausscheiden der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen (Tätigkeitsverordnung Freiwillige Feuerwehr – TVFF)
- Verordnung über die Organisation und die Durchführung von Brandverhütungsschauen (Brandverhütungsschauverordnung – BrVSchV)
- Verordnung über die Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes (Katastrophenschutzverordnung – KatSV)
- Verordnung über die Errichtung eines Warn- u. Alarmdienstes zum Schutz vor Wassergefahren u. zur Übermittlung von Hochwassermeldungen (Hochwassermeldedienstverordnung – HWMDV)
- Brandenburgische Bauordnung – BbgBO
Erlass
- Gemeinsamer Erlass des Ministeriums des Innern und für Kommunales und des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz zur Vorbeugung und Abwehr von Waldbränden (Waldbranderlass) (Stand: Februar 2020)
Feuerwehrdienstvorschriften
- FwDV 1: Grundtätigkeiten – Lösch- und Hilfeleistungseinsatz (Stand: September 2006)
- FwDV 2: Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren (Stand: Januar 2012)
- FwDV 3: Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz (Stand: Februar 2008)
- FwDV 7: Atemschutz (Stand: August 2004)
- FwDV 8: Tauchen (Stand: März 2014)
- FwDV 10: Die tragbaren Leitern (Stand: November 2019)
- FwDV 100: Führung und Leitung im Einsatz – Führungssystem (Stand: März 1999)
- FwDV 500: Einheiten im ABC-Einsatz (Stand: Januar 2012)
- FwDV 500 Einheiten im ABC-Einsatz (Stand: März 2022 / in Brandenburg noch nicht in Kraft gesetzt!)
- FwDV 800: Informations- und Kommunikationstechnik im Einsatz (Stand: Nov. 2017)
- FwDV 810: Sprech- und Datenfunkverkehr (Stand: September 2018)
Unfallverhütungsvorschrift / Feuerwehrunfallkasse Brandenburg
- UVV Feuerwehren DGUV Vorschrift 49
- Prüfgrundsätze für Ausrüstung und Geräte der Feuerwehr DGUV Grundsatz 305-002
- Verordnung zur Errichtung der Feuerwehr-Unfallkasse Brandenburg (FUKV)
Richtlinien & Sonstiges
Richtlinie
- Richtlinie zur Trageweise von Dienstuniform und Einsatzkleidung
- Richtlinie zur Trageweise von Funktionsabzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg e.V. und der Mitgliedsverbände (Oktober 2018)
- Handreichung für Auszeichnungen und Ehrungen der Feuerwehrangehörigen im Land Brandenburg
- Neu: Richtlinie des Ministeriums des Innern und für Kommunales zur Gewährung von Zuwendungen zur Unterstützung bei der Wahrnehmung kommunaler Aufgaben im Brandschutz, zur technischen Hilfeleistung sowie zum Betrieb der integrierten Regionalleitstellen (Förderrichtlinie Brandschutz Hilfeleistung Integrierte Regionalleitstellen – FRLBHRLst) (ext. Link)
Sonstiges
- Empfehlung des LFV BB e.V. für die Dienstbekleidung und Dienstgradabzeichen der Feuerwehren im Land Brandenburg
- Auszug aus der o.g. Empfehlung: Tagesdienstbekleidung
- Arbeitsblatt: Technische Beschreibung der Brandenburger Uniformknöpfe
- Arbeitsblatt: Technische Beschreibung der Funktionsabzeichen der Feuerwehrverbände
Warnen & Vorsorge
Leitstelle
Verordnungen
- Verordnung über die Bildung von Regionalleitstellen für den Brandschutz, den Rettungsdienst und den Katastrophenschutz im Land Brandenburg vom 16. Mai 2007
- Verordnung über die Qualifikationsanforderungen an Disponentinnen und Disponenten der integrierten Regionalleitstellen vom 17. August 2018
Dokumente
- Stichwort-Katalog für Brand, technische Hilfeleistung und Rettungsdienst
- Stichwort-Katalog Rettungsdienst 2020
- Präsentation zur Bildung von Regionalleitstellen im Land Brandenburg (PDF, Quelle: Ministerium des Innern)
Befehlsstellen
Löschmeister Flexi
Folgende Inhalte unterliegen der CC BY-NC-ND 4.0 Lizenz. Sie können diese herunterladen und unter der Beachtung der Lizenz veröffentlichen.
Storys
- Danke an alle Einsatzkräfte (Sturmereignis)
- Tipps bei Unwetter & Sturm (Teil 1)
- Tipps bei Unwetter & Sturm (Teil 2)
- Funktions- und Qualifikationskennzeichnung (Deckblatt)
- Funktions- und Qualifikationskennzeichnung (Gruppenführer / Fahrzeugführer)
- Funktions- und Qualifikationskennzeichnung (Zugführer / Wachabteilungsleiter)
- Funktions- und Qualifikationskennzeichnung (Verbandsführer / Beamter im gD)
- Funktions- und Qualifikationskennzeichnung (Kreisbrandmeister / Beamter im hD)
- Funktions- und Qualifikationskennzeichnung (Einsatzleiter)
- Funktions- und Qualifikationskennzeichnung (Abschnittsleiter)
- Funktions- und Qualifikationskennzeichnung (Fachberater)
- Funktions- und Qualifikationskennzeichnung (Rettungsdienst)
Feed / Post
- Danke an alle Einsatzkräfte (Sturmereignis)